ANTI-GELDWÄSCHE-RICHTLINIE (AML) – CASINO LEGIANO
1. Einleitung
Casino Legiano („wir“, „uns“, „das Unternehmen“) verpflichtet sich, sämtliche geltenden rechtlichen Vorgaben im Bereich der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung umzusetzen. Diese Richtlinie dient dazu, Richtlinien und Verfahren festzulegen, die gewährleisten sollen, dass unsere Dienstleistungen nicht für Geldwäschezwecke missbraucht werden und verdächtige Vorgänge rechtzeitig erkannt und den zuständigen Behörden gemeldet werden.
2. Rechtsgrundlage
Die AML-Politik von Casino Legiano basiert unter anderem auf:
- Geldwäschegesetz (GwG) in Deutschland in seiner jeweils aktuellen Fassung
- EU-Richtlinien zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
- Empfehlungen und Standards der Financial Action Task Force (FATF)
- Weiteren deutschen und europäischen Vorschriften, die für unser Geschäftsmodell relevant sind
Wir passen unsere Verfahren bei Bedarf an Gesetzesänderungen oder neue regulatorische Anforderungen an.
3. Grundprinzipien
-
Kundenidentifizierung und Verifizierung (KYC – Know Your Customer)
- Jeder Kunde muss seine Identität nachweisen, bevor er vollumfänglich unsere Dienste in Anspruch nehmen kann. Dazu fordern wir u. a. gültige Ausweisdokumente und ggf. weitere Unterlagen zur Bestätigung der Adresse oder des wirtschaftlichen Hintergrunds (z. B. Herkunft der Mittel).
-
Risikobasierter Ansatz
- Wir bewerten Kunden und Transaktionen auf Basis eines internen Risikomodells. Je nach Risikoeinstufung (z. B. Standard- oder Hochrisikokunde) wenden wir unterschiedliche Prüfungs- und Überwachungsmaßnahmen an.
-
Transaktionsüberwachung
- Alle Ein- und Auszahlungen werden mithilfe von Software und manuellen Kontrollen auf auffällige oder ungewöhnliche Muster überprüft. Gegebenenfalls werden Konten temporär eingefroren oder Transaktionen gestoppt, bis die Situation geklärt ist.
-
Verdachtsmeldung
- Bei konkreten Hinweisen auf Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung oder sonstige strafbare Handlungen erfolgt eine Meldung an die zuständigen Behörden (z. B. FIU) unter Wahrung des Tipping-off-Verbots (keine Information des Kunden über die Meldung).
-
Schulung und Sensibilisierung
- Unsere Mitarbeiter werden kontinuierlich in AML-relevanten Themen geschult, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen und interne Meldungen verlässlich weiterzugeben.
4. Know Your Customer (KYC)
4.1 Kontoeröffnung
- Bei der Registrierung im Casino Legiano müssen Kunden vollständige und wahrheitsgemäße Angaben zu ihrer Person machen (z. B. Name, Geburtsdatum, Adresse).
- Zusätzlich können wir – abhängig von Risikoanalyse und gesetzlichen Vorgaben – Dokumente wie Ausweiskopien, Nachweise über den Wohnsitz oder Belege zur Herkunft der finanziellen Mittel anfordern.
4.2 Fortlaufende Überprüfung
- Casino Legiano behält sich vor, Kunden, bei denen es Auffälligkeiten gibt (z. B. ungewöhnlich hohe Einzahlungen oder häufige Transaktionen), erneut zu überprüfen.
- Wenn ein Kunde eine erbetene Dokumentation nicht erbringt oder begründete Zweifel an der Echtheit auftreten, können Konten vorübergehend gesperrt oder im Extremfall dauerhaft geschlossen werden.
5. Risikobasierter Ansatz
-
Kundenklassifizierung
- Je nach Herkunftsland, Transaktionsvolumen, Zahlungsmethoden, beruflichem Hintergrund und anderem wird jeder Kunde einer Risikostufe zugeordnet: Standard-, mittleres oder hohes Risiko.
-
Hochrisikokunden (z. B. PEPs)
- Politisch exponierte Personen (PEPs) oder Kunden aus Ländern, die als Hochrisikoländer eingestuft sind, unterliegen erweiterten Prüfungsverfahren (Enhanced Due Diligence).
- Das kann u. a. bedeuten, dass wir zusätzliche Dokumente einfordern oder die Herkunftsland- und Mittelherkunftsprüfungen verschärfen.
-
Transaktionen
- Verdächtige Transaktionen werden zeitnah und gründlich untersucht. Casino Legiano kann Auszahlungen stoppen und Konten sperren, bis die Sachlage geklärt ist.
6. Überwachung der Transaktionen
- Softwarelösungen: Wir verwenden Systeme, die automatisch bestimmte Schwellenwerte, ungewöhnliche Muster oder rasche aufeinanderfolgende Einzahlungen erkennen.
- Manuelle Kontrollen: Bei auffälligen Vorgängen wird eine individuelle Überprüfung durch unsere AML-Abteilung durchgeführt.
- Dokumentation: Jede relevante Prüfung wird nachvollziehbar dokumentiert und für die gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen archiviert.
7. Verdachtsmeldung an Behörden
-
Interne Meldung
- Sollten unsere Mitarbeiter eine verdächtige Aktivität feststellen, informieren sie unverzüglich den AML-Beauftragten. Dieser bewertet die Situation und entscheidet über das weitere Vorgehen.
-
Externe Meldung
- Besteht ein begründeter Verdacht auf Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung, melden wir dies gemäß den gesetzlichen Vorgaben an die zuständige Meldestelle (z. B. Financial Intelligence Unit – FIU).
- Das „Tipping-off-Verbot“ untersagt es uns, den betroffenen Kunden über eine solche Meldung zu informieren.
8. Schulung und Verantwortlichkeiten
- Sensibilisierung: Alle Mitarbeiter, die Zugang zu Kundendaten oder Transaktionen haben, erhalten regelmäßige AML-Schulungen.
- Compliance und AML-Beauftragter: Casino Legiano hat einen Ansprechpartner für die Umsetzung dieser Richtlinie (AML-Beauftragter), der für die Einhaltung der Vorschriften, die Koordination von Meldungen und die Kooperation mit Behörden zuständig ist.
9. Aufbewahrung von Unterlagen
- Sämtliche im Rahmen von KYC und AML erhobenen Daten (Identitätsunterlagen, Transaktionsprotokolle, intern erstellte Berichte) bewahren wir mindestens für die in den jeweiligen Gesetzen vorgeschriebene Zeit (z. B. 5 Jahre) sicher auf.
- Die Daten stehen nur autorisierten Mitarbeitern und – falls rechtlich erforderlich – den zuständigen Behörden zur Verfügung.
10. Änderungen dieser AML-Richtlinie
Casino Legiano wird die Richtlinie zur Verhinderung von Geldwäsche bei Bedarf anpassen (z. B. infolge neuer rechtlicher Vorschriften oder behördlicher Anforderungen). Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website oder in unserem internen Dokumentensystem verfügbar.
11. Kontakt
- Casino Legiano – AML-Abteilung
- [Adresse des Unternehmens]
- Telefon: [Nummer]
- E-Mail: [[email protected]]