DATENSCHUTZRICHTLINIE (PRIVACY POLICY) – CASINO LEGIANO

1. Einleitung

1.1 Verantwortliche Stelle
Casino Legiano („wir“, „uns“, „Unternehmen“) misst dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hohe Priorität bei. Die vorliegende Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verarbeiten und zu welchen Zwecken wir sie verwenden. Sie erläutert auch, welche Rechte Ihnen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten zustehen.

1.2 Geltungsbereich
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für unsere Website, alle zugehörigen Subdomains, mobilen Apps sowie für sämtliche sonstige Online-Dienste von Casino Legiano (nachfolgend „Plattform“ genannt). Mit der Nutzung unserer Dienste stimmen Sie den in dieser Richtlinie beschriebenen Verfahren zu.

1.3 Anwendbares Recht
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie anderen einschlägigen gesetzlichen Vorschriften in ihrer jeweils gültigen Fassung.


2. Verantwortlicher (Art. 4 Nr. 7 DSGVO)

  • Casino Legiano
  • Adresse: [Firmenanschrift, PLZ, Ort]
  • Kontakt E-Mail: [z. B. [email protected]]
  • Telefon: [Nummer]

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte (siehe Abschnitt 8) können Sie uns unter den genannten Kontaktdaten erreichen.


3. Erhobene Daten und Zwecke der Verarbeitung

3.1 Registrierungs- und Kontodaten

  • Arten von Daten: Name, Geburtsdatum, Anschrift, E-Mail-Adresse, Benutzername und Passwort, ggf. Kontoverbindungsdaten.
  • Zweck: Erstellung und Verwaltung Ihres Spielerkontos, Verifikation Ihrer Person (KYC – Know Your Customer), Durchführung unserer Glücksspieldienste.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), ggf. lit. c (gesetzliche Pflichten, z. B. Geldwäschegesetz).

3.2 Zahlungs- und Transaktionsdaten

  • Arten von Daten: Transaktionshistorie (Ein- und Auszahlungen, Gewinne, Verluste), Zahlungsmethoden, Kontonummern.
  • Zweck: Abwicklung von Ein- und Auszahlungen, Umsetzung gesetzlicher Vorschriften (z. B. Geldwäschegesetz), Betrugsprävention.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (erforderlich für Zahlungsverarbeitung), Art. 6 Abs. 1 lit. c (Erfüllung gesetzlicher Pflichten, AML).

3.3 Nutzungs- und Kommunikationsdaten

  • Arten von Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Nutzungsprotokolle (Logfiles), Gerätespezifikationen, Chat- und E-Mail-Verläufe.
  • Zweck: Technische Bereitstellung und Sicherheit unserer Plattform (z. B. Fehleranalyse), Kundenkommunikation (Support-Anfragen), statistische Auswertungen.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, IT-Sicherheit), bei Support-Anfragen ggf. lit. b (Vertragserfüllung).

3.4 KYC-Dokumente (Verifikation)

  • Arten von Daten: Ausweiskopien, Adressnachweise (z. B. Energieabrechnungen), ggf. Gehaltsnachweise oder andere Nachweise zur Herkunft der Mittel.
  • Zweck: Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (Anti-Geldwäsche-Richtlinien), Vermeidung von Betrug und Identitätsdiebstahl.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Pflicht).

3.5 Marketing- und Trackingdaten

  • Arten von Daten: Cookies und ähnliche Technologien, Tracking-IDs, ggf. Interessenprofile (sofern Sie eingewilligt haben).
  • Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens, personalisierte Angebote und Marketing.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder lit. f (berechtigtes Interesse, sofern keine Einwilligung verlangt).

4. Cookies und ähnliche Technologien

Casino Legiano verwendet Cookies und vergleichbare Technologien, um:

  • Funktionalität und Bedienbarkeit unserer Plattform zu gewährleisten (essenzielle Cookies).
  • Analyse- und Statistikdaten zu erheben (Analysecookies).
  • Personalisierte Werbung anzubieten (Marketingcookies), falls Sie dem zustimmen.

Sie können das Speichern von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten oder ggf. die Cookie-Banner-Optionen nutzen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer gesonderten [Cookie-Richtlinie], sofern vorhanden.


5. Weitergabe von Daten an Dritte

5.1 Auftragsverarbeiter

Wir setzen externe Dienstleister (z. B. Zahlungsdienstleister, Hosting-Anbieter, IT-Support) ein, die Daten in unserem Auftrag und nur nach unseren Weisungen verarbeiten. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich auf datenschutzkonforme Handhabung verpflichtet.

5.2 Behörden und gesetzliche Verpflichtungen

Bei gesetzlicher oder behördlicher Anordnung (z. B. zur Geldwäscheprävention oder bei strafrechtlichen Ermittlungen) können wir zur Weitergabe Ihrer Daten an staatliche Stellen oder Gerichte verpflichtet sein.

5.3 Datentransfer in Drittländer

Sollten Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden, stellen wir sicher, dass dort ein angemessenes Datenschutzniveau herrscht (z. B. EU-Standardvertragsklauseln), oder wir bitten Sie um Ihre ausdrückliche Einwilligung.


6. Aufbewahrungsfristen

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke (z. B. Vertragsdurchführung, Compliance) und zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z. B. handels- oder steuerrechtliche Vorschriften, Geldwäschegesetz) erforderlich ist. Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen werden die Daten entweder gelöscht oder anonymisiert.


7. Datensicherheit

  • Maßnahmen: Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (z. B. Verschlüsselung, Firewalls, Zugriffsbeschränkungen) ein, um Ihre Daten vor Verlust, Diebstahl oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
  • Mitarbeiterschulung: Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig in den Bereichen Datenschutz und Datensicherheit geschult.

8. Rechte der betroffenen Person (DSGVO)

Ihnen stehen nach DSGVO insbesondere folgende Rechte zu:

  1. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) – Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.
  2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten fordern.
  3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) – Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.
  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) – Bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen kann die Verarbeitung eingeschränkt werden.
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Die Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format.
  6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) – Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen widersprechen, insbesondere wenn diese auf einem berechtigten Interesse beruht.
  7. Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) – Soweit Sie der Datenverarbeitung zugestimmt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den in Abschnitt 2 genannten Kontakt. Wir behalten uns vor, angemessene Nachweise Ihrer Identität zu verlangen.


9. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Casino Legiano behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu aktualisieren oder anzupassen (z. B. bei rechtlichen Änderungen oder organisatorischen Anpassungen). Wesentliche Änderungen werden wir in geeigneter Form (z. B. per Hinweis auf der Website) bekanntgeben. Die jeweils aktuelle Fassung ist stets auf unserer Website verfügbar.


10. Kontakt und Beschwerden

Kontaktadresse für Datenschutzanliegen:

  • Casino Legiano – Datenschutzabteilung
  • [Adresse des Unternehmens]
  • [E-Mail für Datenschutzanfragen]
  • [Telefonnummer]