RICHTLINIE ZUM VERANTWORTUNGSBEWUSSTEN SPIELEN – CASINO LEGIANO

1. Grundsätze

1.1 Sicheres und unterhaltsames Spiel
Casino Legiano („wir“, „uns“) legt großen Wert darauf, seinen Kunden („Sie“, „Spieler“) eine verantwortungsbewusste und sichere Glücksspielumgebung zu bieten.
1.2 Risikobewusstsein
Wir sind uns bewusst, dass Glücksspiel für einige Personen problematisch werden kann. Ziel unserer Richtlinie ist es, solchen Risiken vorzubeugen und betroffene Spieler zu unterstützen.


2. Maßnahmen zum Spielerschutz

2.1 Einzahlungs-, Verlust- und Einsatzlimits

  • Sie können tägliche, wöchentliche oder monatliche Einzahlungsgrenzen festlegen. Nach Erreichen des Limits werden weitere Einzahlungen bis zum Ablauf des Zeitraums blockiert.
  • Auf Wunsch lassen sich auch Verlust- oder Einsatzlimits aktivieren, damit Ihre finanziellen Aufwendungen überschaubar bleiben.

2.2 Reality Checks und Pausenfunktionen

  • Reality Check: In regelmäßigen Abständen blendet unser System eine Meldung ein, die über die bisherige Spieldauer und -einsätze informiert. So können Sie bewusst entscheiden, ob Sie weiterspielen möchten.
  • Time-Out (Selbstsperre): Wenn Sie eine Pause vom Spielen benötigen, haben Sie die Möglichkeit, sich für einen festgelegten Zeitraum (z. B. 24 Stunden, eine Woche, einen Monat) selbst zu sperren.

2.3 Dauerhafte Selbstsperre (Selbstausschluss)

  • Sollten Sie das Bedürfnis verspüren, komplett aufzuhören, können Sie eine dauerhafte Schließung Ihres Spielerkontos beantragen. In diesem Zeitraum ist eine erneute Anmeldung oder Nutzung der Angebote nicht möglich.

3. Erkennung problematischen Spielverhaltens

Einige Anzeichen für ein mögliches problematisches Spielverhalten können sein:

  • Verlust der Kontrolle: Sie überschreiten häufig Ihre zuvor gesetzten Zeit- oder Geldeinsatzlimits.
  • Finanzielle Schwierigkeiten: Es entsteht eine finanzielle Belastung (z. B. Verschuldung), um weiterspielen zu können.
  • Vernachlässigung anderer Lebensbereiche: Berufliche und/oder soziale Verpflichtungen geraten ins Hintertreffen.
  • Emotionaler Druck: Sie verspüren Gereiztheit oder Unruhe, wenn Sie nicht spielen können.
  • „Verluste zurückgewinnen“: Sie erhöhen die Einsätze unmittelbar nach Verlusten, um diese schnell wieder „auszugleichen“.

Wenn Sie bei sich oder jemand anderem mehrere dieser Punkte beobachten, empfehlen wir, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.


4. Hilfsangebote und Beratung

  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Bietet Informationen und Präventionsmaterial.
  • Anonyme Spieler (Gamblers Anonymous): Selbsthilfegruppen für Spielsüchtige.
  • Regionale Suchtberatungsstellen: Lokale Beratungsstellen bieten professionelle Hilfestellung.

Genaue Kontaktdaten und Links zu Hilfsorganisationen finden Sie auf unserer Website.


5. Jugendschutz

  1. Mindestalter: Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Personen über 18 Jahre (bzw. dem gesetzlich vorgeschriebenen Mindestalter).
  2. Identitätsprüfung: Im Rahmen unseres KYC-Verfahrens (Know Your Customer) stellen wir sicher, dass keine Minderjährigen Zugriff auf unsere Dienste haben.
  3. Eltern und Erziehungsberechtigte: Wir raten zur Nutzung von Jugendschutzsoftware und gemeinsamen Regeln zur Internetnutzung, damit Minderjährige keinen Zugang zu Glücksspielen erhalten.

6. Schulung von Mitarbeitern und interne Prozesse

  • Sensibilisierung: Alle Mitarbeiter, die Kundenkontakt haben, werden regelmäßig zu den Themen Spielsucht, verantwortungsbewusstes Spielen und Kommunikation geschult.
  • Monitoring: Verdächtige Spielmuster oder abrupte Verhaltensänderungen bei Spielern werden beobachtet; wir können uns bei Bedarf proaktiv an die betroffenen Kunden wenden und auf Hilfsangebote oder Limitierungsmöglichkeiten hinweisen.

7. Änderungen dieser Richtlinie

Casino Legiano aktualisiert diese Richtlinie regelmäßig, um neue gesetzliche Anforderungen sowie Erkenntnisse aus Prävention und Forschung einzubeziehen. Die jeweils gültige Fassung ist auf unserer Website einsehbar.


8. Kontakt

  • Casino Legiano
  • [Anschrift des Unternehmens]
  • [Telefonnummer]
  • [E-Mail-Adresse]

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum verantwortungsbewussten Spielen haben oder Unterstützung benötigen, steht Ihnen unser Kundenservice jederzeit zur Verfügung.